Übersicht Home   Forum Forum   Forum Bildergallerien   Chat Chat (0 online)
Hilfe  Hilfe  Suche
 Kalender  Kalender  Benutzerkarte  Karte
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?
*
Home > News (Forum) > Politik und Wirtschaft > Streik bei Aldi und Lidl: 6 Prozent - mindestens -
Seiten: [1] nach unten
News: Streik bei Aldi und Lidl: 6 Prozent - mindestens -  (Gelesen 3106 mal) Drucken
 
Jetzt News einliefern
 
Weitere News:
IconMaskenschanz
IconWaffenteile im 3D-Druck - Von der Leyen ist dabei
IconDie Welthandels... -Farce: Warum Zölle so wichtig sind.
IconBin Ladens Ex-Leibwächter Sami A. zurück nach Deutschland?
IconCSU ist für nur 39% der Bürger Bayerns das größte Problem
IconDSGVO-Abmahnwelle läuft an - Bundesregierung will gegensteuern
IconMal wieder kurz vor Pleite
IconChristian Lindner orientiert sich an der Bevölkerung
IconPrevent erringt Teilsieg gegen VW - und Teilverlust
IconFortsetzung des Wirtschaftskrieges gegen Europa durch die Hintertüre Iran
Streik bei Aldi und Lidl: 6 Prozent - mindestens -
« am: 16.04.2009, 07:21:35 »

Seit Tagen flimmern Berichte durch die Medienlandschaft, die uns allen zeigen sollen, wie schlecht es doch dem Einzelhandel in Deutschland geht und wie tief dieser doch von der Krise gebeutelt sei.



Auch hypothetische Minderkäufe angeblich noch nicht arbeitsloser Nicht-Kunden müssen als Konstrukt für das desolate Bild, des deutschen Einzelhandels herhalten. Der Grund für dieses tiefschwarze Bild ist nun auch klar: Die Zeichen stehen auf Streik.

Noch in diesem Monat soll es nach ver.di-Vorsitzende Margret Mönig-Raane die ersten Warnstreiks geben. Die großen Ketten wie Edeka, Aldi, Lidl oder Kaufland verzeichneten Spitzengewinne. Die Kauflust der Deutschen ist nach wie vor hoch und von einer Krise ist nach wie vor nichts zu spüren.

Diese Erfolge sollen nach dem Willen der Gewerkschaft nicht am Arbeitnehmer vorbei laufen. Mindestens sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt sollen es sein. Auf Arbeitgeberseite schwelgt man bislang in Schwarzmalerei und hat demnach kein Angebot unterbreitet.


Stichworte: Aldi, Lidl, Kaufland, Edeka, ver.di, Streik, Arbeiskampf
Stichworte: Aldi  Lidl  Kaufland  Edeka  ver.di  Streik  Arbeiskampf


Quelle: http://www.bkz-online.de
Bildquelle: http://www.verdi-blog.de

     

Diese News stammt aus dem NewsParadies
Letzte Änderung: 16.04.2009, 18:52:40 von Nordlicht  top
 IP: [ Gespeichert ]
 eingeliefert von: hell  Profil anzeigen    facebook  twitter  google+  
hell

*
Kolumnist
Stammtisch HC

bronze Palme
« Antwort #1 am: 16.04.2009, 17:51:04 »
nunja, jetzt weiss ich doch warum soviel Schwarzmalerei läuft
 top
 IP: [ Gespeichert ]
Profil anzeigen WWW
holp
*
Kolumnist
Stammtisch HC

AltgedienterAltgedienter
« Antwort #2 am: 20.04.2009, 18:04:12 »
Nun ja - unten die Gehälter niedrig halten, oben Millionenprämien kassieren und immer wieder mal Mitglieder lassen. HowTo: Wie führt man heutzutage ein weltweites Unternehmen.

Die Entwicklung bzw, mal ganz ernsthaft, von den Discountern ist wirklich etwas armseelig. Bei Lidl und Aldi mag ja noch wirkliches Sparpotential da sein, aber gerade MediaMarkt ("Ich bin doch nicht dumm"), Walmart etc ködern die Kunden gerade nur mit Lockangeboten. Der Rest ist auch nicht wirklich billiger...
Und teilweise hat man hier schon annähernd eine monopolistische Struktur, die ihren Zulieferern die Preise nahezu einfach diktieren können.
 top
 IP: [ Gespeichert ]
Profil anzeigen
hell

*
Kolumnist
Stammtisch HC

bronze Palme
« Antwort #3 am: 20.04.2009, 20:17:23 »
tja, aber auch Oligopole funktionieren nicht mehr wenn die Hersteller wegbrechen
 top
 IP: [ Gespeichert ]
Profil anzeigen WWW
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
« vorheriges nächstes »
Drucken
Seiten: [1] nach oben  
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:    top

    Newsparadies | Impressum | Datenschutz | Powered by SMF 1.0.7.
© 2001-2005, Lewis Media. Alle Rechte vorbehalten.