„6. Dezember 1997 Kara Walton, Delaware, gewann ihren Prozess gegen ein Nachtlokal einer Nachbarstadt, nachdem sie sich zwei Zähne ausgeschlagen hatte, als sie aus dem Fenster der Toilette auf den Boden stürzte. Dies geschah, weil sie sich um die Bezahlung ihrer Konsumation in der Höhe von 3.50 Dollar drücken wollte. Das Gericht sprach ihr 12.000 Dollar plus die Zahnarztkosten zu...!”
Immer mehr Menschen kaufen bei den Discountern wie Aldi, Lidl oder Penny ein. Kritiker stempeln öfters Discounter ähnlich "Billig" gleich schlechte Qualität ab. Wie nun herauskam stimmt das gar nicht(immer). Immer öfters verstecken sich hinter den "gut und günstig" oder "Nonameprodukten" bekannte und namhafte Hersteller. Der Umsatz der Nonameprodukte oder auch als Handelsmarken bezeichnet stieg im letzten Jahr auf über 40%. Davor konnten die Markenhersteller die Augen nicht weiter verschließen und bringen ihre eigenen "Qualitiätsprodukte" in einer anderen Verpackung auf den Markt und damit in die Discounter. Über das Thema herrscht zumeist stillschweigen, wird doch der Hauptumsatz immer noch mit den teureren Zwillingen gemacht die durch millionenschwere Werbekampangen bekannt sind/wurden.
Meistens lohnt sich da einen Blick auf die Rückseite der Verpackung - sind die Kontrollnummern identisch handelt es sich um den gleichen Hersteller.
Stichworte: Aldi, Handelsmarken, Markenprodukte Stichworte: Aldi Handelsmarken Markenprodukte
Auch wenn etwas vom gleichen Band läuft ist nicht unbedingt das gleiche drin. Einige "Markenhersteller" sind dazu übergegangen für den Discount auch schlechtere Produkte anzubieten.
Auch wenn etwas vom gleichen Band läuft ist nicht unbedingt das gleiche drin. Einige "Markenhersteller" sind dazu übergegangen für den Discount auch schlechtere Produkte anzubieten.
#
da hast du auch recht... aber ist denoch hin und wieder die gleiche Zusammensetzung entdeckt worden...