67,2 Prozent der Deutschen wollen vor Inkrafttreten der Gesundheitsreform noch einmal ordentlich krankwerden, zwei Drittel von ihnen sogar chronisch. Das ergab eine Umfrage des Infas-Instituts in Zusammenarbeit mit RTL. Um vielleicht ein letztes Mal in Frieden das Bett hüten zu können, würden sich die meisten Deutschen für eine der vielen "Kinderkrankheiten" entscheiden, dicht gefolgt von den populären "Zivilisations-", "Wohlstands-" und "Erbkrankheiten". Derzeit unbeliebt sind hingegen "Infektions-", "Mangel-" und "Geisteskrankheiten" - die überwältigende Mehrheit der Befragten gab an, sie sich für die Zeit nach dem endgültigen Inkrafttreten der Reform aufzusparen.”
Zumindest beim Training und zumindest vor Teamkollege Nico Rosberg.
Ex-Weltmeister Schuhmacher schaffte beim zweiten Zeittraining zum GP von australien Rang vier und wurde damit bester Deutscher. Teamkollege Rossberg landete auf Rang 10.
Doch Schumi stapelte tief, zumal das fragliche Training durchaus als Regentraining zu bezeichnen war: "Wie oft am Freitag ist es ziemlich undurchsichtig, wo man steht, da jeder ein anderes Programm abzuspulen scheint". In der ersten Session war der siebenmalige Weltmeister dem Sohn des einstigen Weltmeisters hinterher gefahren.
Das Rennen startet am Sonntag um 8:00 Uhr unserer Zeit.
Stichworte: F1, Schumi, Rossberg Stichworte: F1 Schumi Rossberg