Warum überquerte das Huhn die Straße? Edmund Stoiber: Der - ähhh - die Huhn hat, wie ich meine, und wie die Auffassung einer Mehr- bzw. Vielzahl von Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern, gerade auch hier in Bayern, aber ebenso in den neuen alten Bundesländern zeigt, so bin ich geneigt anzunehmen, dem Bundeskanzler und hier insbesondere der Bundesregierung, die es ja versäumt hat, in der Gesetzgebung und gegenüber den Vereinigten Staaten auf die Richtung einzugehen, mithin nicht erstaunen ähh zu vermitteln vermag.
Da wollte die Gema doch glatt per einstweiliger Verfügung You Tube abschalten lassen. Doch im Gause Google dürften zumindest vorerst die Sektkorken knallen.
Die "Antragstellerinnen hätten die Dringlichkeit einer vorläufigen Regelung nicht hinreichend glaubhaft gemacht" urteilte das Hamburger Landgericht. Keinen Glauben schenkten die Richter der Behauptung der Gema: "dass die Antragstellerinnen erst wenige Wochen vor dem Einreichen des Antrags ... von den konkreten Rechtsverletzungen erfahren haben. Dass Musikkompositionen im Dienst 'You Tube' genutzt werden, war den Antragstellerinnen lange bekannt." Somit keine "Eilbedürftigkeit" und keine einstweilige Verfügung.
Stichworte: YouTube, You, Tube, Gema, Google Stichworte: YouTube You Tube Gema Google