Wenn wir die ganze Menschheit auf ein Dorf von 100 Einwohner reduzieren würden, aber auf die Proportionen aller bestehenden Völker achten würden, wäre dieses Dorf folgendermaßen zusammengestellt:
57 Asiaten
21 Europäer
14 Amerikaner (Nord- und Süd-)
8 Afrikaner
52 wären Frauen, 48 wären Männer
70 Schwarze, 30 Weiße
70 nicht-Christen, 30 Christen
89 Heterosexuelle, 11 Homosexuelle
6 Personen würden 59% des gesamten Weltreichtums besitzen und alle 6 Personen kämen aus den USA.
80 hätten keine ausreichenden Wohnverhältnisse
70 wären Analphabeten
50 wären unterernährt
1 würde sterben
2 würden geboren
1 hätte einen PC
1 hätte einen akademischen Abschluss.
Wer kennt es nicht, das Problem der Langeweile. Ob der dritte Sportwagen oder der fünfte Jet-Ski. Für einen Mann gibt es heutzutage einfach keine Herausforderungen mehr.
Natürlich gibt es die, nämlich hoch über den Wolken. Doch um dort selbst fliegen zu können musste man entweder langwirig und umständlich eeinen Flugschein machen und diverse Tauglichkeitsprüfungen überstehen oder man saß im Ultralight mit einem ganzen Steuerknüppel, ein paar "Fahrrad-Instrumenten" und einem aufgemotzten Rasenmäher im Heck.
Doch bereits 2004 hat die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte das Light Sport Aircraft (LSA) ins Leben gerufen. 600 kg schwer, reduzierte Ausbildung und ein Führerschein als medizinischer Nachweis. Dafür ein ganzes Stück luxuriöser als ein Ultralight. Inzwischen stürzen sich daher auch große und kleine Firmen auf den Markt und wollen entsprechende Livestyle-Geräte für den gehobenen Besserverdiener anbieten.
Stichworte: Ultralight, Flugzeug, FAA, LSA, Light Sport Aircraft Stichworte: Ultralight Flugzeug FAA LSA Light Sport Aircraft