„Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren!”
Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...
Ob nun watschelnde Pinguine oder blutrünstiges PC-Geballer: Zumindest ältere Jugendliche machen sich wirklich nichts daraus.
Denn in den Schlaf verfolgt sie beides kaum, wie australische Psychologen feststellten. Sie schickten ältere Jugendliche teils nach dem Genuss einer spannenden Doku und teils nach stundenlangem Sinlosgeballer am PC ins Bett und waren überrascht, wie gering der Unterschied beim Schlafverhalten der Junioren war.
Zwar brauchten die Kinder nach dem Bildschirmgemetzel einige Minuten länger um sanft zu entschlummern, aber signifikant ist dieser Effekt nicht. Wärend des Schlafes waren dann keine Unterschiede mehr festzustellen.
"Eingangs waren wir überrascht, dass ein gewalttätiges Videospiel zu spielen nicht zu einer sehr viel längeren Zeit beim Einschlafen führte." So Michael Gradisar von der Flinders University in Adelaide.
Die Studie wurde an 13 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren vorgenommen. Als Shooter kam "Call of Duty 4: Modern Warfare" zum Einsatz, als Doku "Die Reise der Pinguine".
Stichworte: Killerspiel, Schlaf, Call of Duty, Pinguin Stichworte: Killerspiel Schlaf Call of Duty Pinguin