|  | « Antwort #5 am: 18.11.2009, 19:51:07 » |  | 
							den Abbau von 5.000 seiner 91.000 Arbeitsplätze an.
Jou!  jetzt schaffen die ne Menge Arbeits
plätze hinaus...
D.h Doch, daß, wenn man morgens an seinen Arbeitsplatz kommt, keiner mehr da ist...   folglich muß man sich mit einem Kollegen an ein und den selben Schreibtisch setzen....
Und 
WAS? macht dann die Firma, mit den 
PLÄTZEN ?Auf den Müll schmeißen, oder an meistbietende "verhökern"...
An dieser  Stelle könnte man auch mal etwas anderes denken..