Anfänglich erlebte Ford mit seinem Model Pinto einen fürchterlichen Flop auf dem brasilianischen Markt. Denn als der Wagen in den Markt eingeführt wurde, wurde auch der Modelname ungeprüft übernnommen. "Pinto" bedeutet aber in der brasilianischen Landessprache "kleiner Pimmel". Ford bemerkte den Fehler und änderte den Namen in "Corcel" ab, was "Pferd" bedeutet.
Hat "Phoenix" auf dem Mars erstmals flüssiges Wasser entdeckt?
« am: 22.03.2009, 21:21:24 »
Professor Nilton Renno von der Universität von Michigan (USA), ist der Ansicht, dass die Sonde "Phoenix" auf dem Mars flüssiges Wasser entdeckt hat. Dies wäre das erste Mal überhaupt, dass jenseits der Erde flüssiges Wasser gefunden worden wäre.
Auf einem Standbein der Raumsonde zeigen Bilder Salzwassertröpfchen. Die Wissenschaftler nehmen an, dass es sich dabei um Wasser und Schmutz handeln könnte, die bei der Landung des Raumschiffs hochgespritzt sind.
"Eine große Zahl von physikalischen und thermodynamischen Beweisen belegt, dass Salzwasser derzeit auf dem Mars alltäglich sein könnte", so der Professor.
Stichworte: Phoenix, Wasser, Mars, Wissenschaft, Weltraum, Stichworte: Phoenix Wasser Mars Wissenschaft Weltraum