„2. Juni 1998: Carl Truman, 19jährig, erhielt 74.000 Dollars zuzüglich Arztkosten zugesprochen, weil ihm sein Nachbar mit seinem Honda Accord über die Hand gefahren war. Mr. Truman hatte offenbar übersehen, dass sein Nachbar am Steuer seines Autos saß, als er daran war, dessen Raddeckel zu stehlen....!”
Das künstliche leben der Wissenschaftler des J. Craig Venter Institute kommt klein daher. Bakterien-klein.
Doch stellt es etwas Neues dar, das komplette Genom eines Bakteriums auszutauschen und dabei die Zelle am Leben zu erhalten. Dies gelang den Wissenschaftlern mit dem Genom zweier verwandter Bakterienstämme. Dabei wurde einem die DNS entnommen und in ein anderes eingepflanzt. Das Ergebnis war, dass sich nach wenigen Teilungen die Merkmale des Originalkörpers vollkommen zu Gunsten der eingepflanzten Art zurückgebildet hatten.
Einsetzten wollen die Forscher diese technik beispielsweise bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen Grippe und be der umwandlung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid in Kohlenwasserstoffe, die dann als Treibstoff dienen können.
Stichworte: künstlich, Leben, Genom, Kohlendioxid, Gentechnik Stichworte: künstlich Leben Genom Kohlendioxid Gentechnik