„Fussball ist ein Spiel von 22 Leuten, die rumlaufen, den Ball spielen, und einem Schiedsrichter, der eine Reihe dummer Fehler macht, und am Ende gewinnt immer Deutschland.”
Killerspiele, Ballerspiele oder Ego-Shooter. Nicht selten ist das Ziel solcher Spiele das virtuelle Töten.
Weshalb viele Menschen diesem Genre eher skeptisch gegenüber stehen. Wissenschaftler haben aber nun in einer studie die Kehrseite des schlechten Scheins beleuchtet. Nach mehrwöchigem Training waren Testspieler in der Lage, deutlich schneller zu reagieren und Entscheidungen zu treffen. Sinneserfahrung können besonders schnell verarbeitet werden. Die Präzision in den Handlungen bleibt dafür bestehen.